Über mich 

Ich heiße Angela Rot, bin 1990 in Worms geboren und in Rheinhessen aufgewachsen.

Zusammen mit meinem Partner wohne ich im schönen Städtchen Meisenheim am Glan. 

Ich bin seit 2018 staatlich anerkannte Erzieherin und habe zuletzt 6 Jahre in einer Kita gearbeitet. Es war schon immer mein Wunsch mit Kindern zu arbeiten. Als ich 2008 mein Freiwilliges soziales Jahr in einer Kita absolviert habe, war mir klar ich kann mir beruflich nichts anderes mehr vorstellen. Ich habe einen Erste-Hilfe-Kurs, der speziell auf die Arbeit mit kleinen Kindern zugeschnitten ist, erfolgreich absolviert. Dieser Kurs wird alle zwei Jahre aufgefrischt. In meiner Freizeit koche und backe ich gerne und verbringe viel Zeit mit Freunden und Familie. Durch meinen Beruf als Erzieherin, wurde mir bewusst wie schwierig es ist einen Kitaplatz für sein Kind zu bekommen. Deshalb entschied ich mich bewusst dafür den Kurs zur Kindertagespflegeperson zu absolvieren. Es ist mir eine riesengroße Herzensangelegenheit meine Erfahrungen den Familien und Kindern in der Tagespflege nahe zu bringen. 

Das ist mir wichtig!

Mir ist es wichtig das jedes Kind als Individuum betrachtet wird, dessen körperliche, emotionale und kognitive Bedürfnisse respektiert und erfüllt werden. Dies kann durch personalisierte Schlaf- und Ruhephasen oder individuelle Unterstützung in Lernprozessen geschehen. Ich höre aktiv zu, was die Kinder mitteilen, um ihre Bedürfnisse und Wünsche besser zu verstehen und darauf eingehen zu können. Jedes Kind erhält die Möglichkeit sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln und seine eigenen Interessen zu verfolgen. Das Kind entscheidet selbst, welche Aktivitäten es ausführen möchte und wird in seiner Entscheidungsfindung bestärkt, um das Selbstvertrauen und die Unabhängigkeit zu fördern. Genauso wichtig sind mir die Nachhaltigkeit in der Kindertagespflege z.B. die Verwendung von nachhaltigen Materialien und Spielzeugen, sowie das Basteln von Materialien, die sonst im Müll landen würden.

Werte

Werte sind wie Fingerabdrücke.
Keiner hat dieselben, aber
Du hinterlässt sie bei
allem, was Du tust.

Elvis Presley

Selbstständigkeit
 

Um selbstständig zu werden und auf eigenen Beinen zu stehen, bedarf es einer gewissen Freiheit. Selbstständigkeit zu lernen, bedeutet Fehler bewusst zuzulassen. Nur so können Kinder lernen, es das nächste Mal besser zu machen.

Zusammenschluss

Seit Januar 2023 besteht in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, dass sich zwei Kindertagespflegepersonen zusammenschließen und in kindgerechten Räumlichkeiten bis zu jeweils fünf gleichzeitig anwesenden Kindern betreuen. 

 

Beide Kindertagespflegepersonen arbeiten jeweils weiterhin als freiberuflich selbstständige und teilen sich lediglich die Räumlichkeiten. 

Jede Kindertagespflegeperson hat eine eigene Pflegeerlaubnis für bis zu 5 Kinder und ihre eigenen Verträge mit den jeweiligen Familien. Das bedeutet die Verträge sind personenbezogen. 

Die Aufsichtspflicht der jeweiligen Kinder liegt bei der Kindertagespflegeperson, mit der der Betreuungsvertrag abgeschlossen wurde. 

Rahmenbedingungen, so wie Urlaubstage, Öffnungszeiten oder Konzeption können getrennt voneinander abgestimmt werden.

Die Kindertagespflege ist voll möbliert und für 10 Kinder unter 3 Jahren eingerichtet.

 

Meine Zusammenarbeit mit Anett Kallies

Anett und ich kennen uns seit 10 Jahren, genauso lange arbeiten wir schon zusammen. Sie ist ebenfalls gelernte Erzieherin. Wir arbeiten sehr ähnlich und haben die gleichen Vorstellungen und Ansätze in unserer pädagogischen Arbeit, was natürlich die Zusammenarbeit im Alltag mit den Kindern umso schöner und leichter macht. 

Logo

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.